Die Paulinenpflege Winnenden e.V. ist eine evangelische Einrichtung, wir haben folgende Arbeitsschwerpunkte:
- ein Berufsbildungswerk und berufliche Vollzeitschulen mit Internaten für hör- und sprachbehinderte Jugendliche und Autisten
- Wohnangebote und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und psychischer Beeinträchtigung
- einen vielfältigen Jugendhilfeverbund in Kooperation mit unserem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum für emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ)
- bereichsübergreifende Angebote für Menschen mit Autismus
Wir sind stolz darauf, dass wir in der Paulinenpflege so vielfältig sind. Sollten Sie dennoch nicht das passende Angebot oder eine Ansprechperson gefunden haben, hilft Ihnen gerne unser Care und Case Management-Team weiter - klicken Sie hier und nehmen Sie gerne Kontakt auf!
Wir sind eine lebendige Organisation mit qualifizierten Mitarbeitern/innen, die sich den schnellen Entwicklungen in den Bereichen Berufsbildung, Behindertenhilfe und Kinder- und Jugendhilfe vorausschauend stellt und neue Aufgaben schnell und fachgerecht umsetzt. Tochterfirma ist die ABQ Arbeit Qualifizierung Rems-Murr GmbH. Wir beteiligen uns auch an der autista Heilbronn GmbH.
Die Paulinenpflege ist Mitglied des Diakonischen Werkes und des Evangelischen Schulwerks in Württemberg.
Corona-Infos für Mitarbeitende
Hier finden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Paulinenpflege alle aktuellen Infos zum Corona-Virus-Umgang in der Paulinenpflege.
Corona-Infos in einfacher Sprache
Hier finden alle Schüler und Bewohner Infos zum Corona-Virus in der Paulinenpflege.

Auch wenn dieses Bild gerade schwer vorstellbar ist - unser Vorstand Andreas Maurer schreibt dazu folgendes in den Sonntagsgedanken des Zeitungsverlags Waiblingen.

Ali Ekmekci aus dem Haus Plattenwald hat einen betriebsintegrierten Arbeitsplatz der Reha-Werkstatt in der CrossFit-Box Backnang.

Am Anfang stand ein Brief gegen Hass und ein Bericht über Niko Daoutis auf unserer Homepage und Facebook-Seite.

Der Paulinenhof liefert Ihnen Brennholz direkt ins Haus - bei Bedarf wird es sogar eingeräumt.

Am 18. September gibt zum "Tag des Schwäbischen Waldes" wieder ein Burgcafé auf Burg Reichenberg bei Oppenweiler .