Aufgrund der aktuellen Corona-Lage gibt es auch in der Paulinenpflege einige Einschränkungen: Mehr Infos hier!
Die Paulinenpflege Winnenden e.V. ist eine evangelische Einrichtung, wir haben folgende Arbeitsschwerpunkte:
- ein Berufsbildungswerk und beruflichen Vollzeitschulen für hör- und sprachbehinderte Jugendliche
- Wohnangebote und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und psychischer Beeinträchtigung
- einen Jugendhilfeverbund mit kooperierender Schule für Erziehungshilfe
- bereichsübergreifende Angebote für Menschen mit Autismus
- Integrationsmanagement für arbeitssuchende Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund
Wir sind eine lebendige Organisation mit qualifizierten Mitarbeitern/innen, die sich den schnellen Entwicklungen in den Bereichen Berufsbildung, Behindertenhilfe und Kinder- und Jugendhilfe vorausschauend stellt und neue Aufgaben schnell und fachgerecht umsetzt. Tochterfirma ist die ABQ Arbeit Qualifizierung Rems-Murr GmbH. Wir beteiligen uns auch an der autista Heilbronn GmbH.
Die Paulinenpflege ist Mitglied des Diakonischen Werkes und des Evangelischen Schulwerks in Württemberg.
Corona-Infos für Mitarbeitende
Hier finden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Paulinenpflege alle aktuellen Infos zum Corona-Virus-Umgang in der Paulinenpflege.
Corona-Infos in einfacher Sprache
Hier finden alle Schüler und Bewohner Infos zum Corona-Virus in der Paulinenpflege.

Durch die Verordnungen des Landes Baden-Württemberg in der Coronakrise gibt es in der Paulinenpflege in einigen Bereichen noch Einschränkungen.

Der gehörlose Erwin Macht war der älteste Bewohner der Paulinenpflege Winnenden. Er lebte seit 1949 in der diakonischen Einrichtung.

Werkzeugmachermeister und Heilerziehungspfleger Gerold Hedemann tüftelt speziell auf behinderte Menschen zugeschnittene Arbeits-Vorrichtungen aus.

Genießen Sie unseren Abholservice mit Herz - jetzt jeden Sonntag ganz frisch: Die Frühstücksbox.

Die Paulinenpflege bietet aus ihrer langjährigen Erfahrung heraus bei der Unterstützung von Menschen mit Autismus auch 2021 eine praxisnahe Seminarreihe für Fach-und Führungskräfte an.