- Berufliche Bildung
- Aktuelles
-
Ausbildung
-
Alle Berufe auf einen Blick
- Alltagsbetreuer/-in
- Altenpflegehelfer/-in
- Fachpraktiker/in für KFZ-Mechatronik
- Bau- und Metallmaler/in
- Fachpraktiker/in Küche
- Fachpraktiker/-in für Medientechnologie Druck
- Fachpraktiker/-in für Medientechnologie Druckverarbeitung
- Fachinformatiker/innen
- Fachwerker/in für Feinwerktechnik
- Fachpraktiker/in für Lagerlogistik und Fachlagerist/in Fachkraft Lagerlogistik
- Fachpraktiker/in für Metallbau
- Feinwerkmechaniker/in
- Gärtner/in und Gartenbaufachwerker/in FR Garten- und Landschaftsbau
- Gärtner/in und Gartenbaufachwerker/in in FR Gemüsebau
- Hauswirtschafter/in und Fachpraktiker/in Hauswirtschaft
- Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung
- Industriemechaniker/in
- Kaufmann/frau im E-Commerce
- Maler/in und Lackierer/in
- Mediengestalter/in mit Digital- und Printmedien
- Medientechnologe Druckverarbeitung
- Medientechnologe Druck Fachrichtung Flachdruck
- Metallbauer/in
- Pflegefachmann/-frau
- Tischler/in
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
- Arbeitserprobung
- Barrierefreie Ausbildung (BIBS)
- Schnupperpraktikum
- VAmB - Verzahnte Ausbildung
- Fortbildung
- Ausbildung für Flüchtlinge
-
Alle Berufe auf einen Blick
- Berufsschule
- Berufliche Vollzeitschulen
- bibs
- Arbeitsmarkt-Integration von Flüchtlingen
- Service / Beratung
- Wohnen/Freizeit
- Kontakt & Ansprechpartner
- Newsletter
- E-Learning
Fachpraktiker/-in für Medientechnologie Druckverarbeitung

Berufsbeschreibung:
Fast alle Druckerzeugnisse müssen weiterverarbeitet werden unter anderem zu Heften, Broschüren, Büchern und Katalogen.
Für diese speziellen Tätigkeiten werden der Buchbinder Fachrichtung Druckweiterverarbeitung und der Druckverarbeiter-Fachwerker ausgebildet. Die Arbeiten werden überwiegend an Falzmaschinen, Sammelheft- und Papierschneidemaschinen ausgeführt.
Diese Maschinen müssen eingerichtet, beschickt und fortlaufend überwacht werden. Da in der Buchbinderei die Druckverarbeitung abgeschlossen wird, ist der Buchbinder auch für das Verpacken, das Versandfertigmachen und die Qualitätssicherung verantwortlich. Buchbinder produzieren Broschüren, Werbemappen, Falzprospekte und alle Arten von Akzidenzen.
Anforderungen:
- Die Auszubildenden müssen körperlich belastbar sein
- sie müssen Verständnis für mechanische Abläufe von Maschinen haben
- der Beruf fordert Ausdauer und genaues Arbeiten sowie Ordnungssinn
- gute Sehfähigkeit
- Teamfähigkeit
Ausbildungsinhalte:
- Unfallverhütung und was beim Arbeits- und Gesundheitsschutz zu beachten ist
- Bedienung und Wartung der Maschinen
- Schneiden von Papier und Falzen von Druckbögen
- Sammeln, Heften, Binden und Kleben von Druckerzeugnissen
- Perforieren, Bohren, Rillen und Stanzen von Druckerzeugnissen
- Theoretische Kenntnisse der Drucktechnik
Beim Druckverarbeiter- Fachwerker handelt es sich um einen Ausbildungsberuf, welcher die Art und Schwere der Behinderung berücksichtigt (§ 66 BBiG)
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre