Feinwerkmechaniker/-in sowie Fachwerker/-in Feinwerkmechanik

Berufsbeschreibung:
Feinwerkmechaniker und Fachwerker für Feinwerktechnik fertigen durch manuelles und maschinelles Bearbeiten Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen sowie Kunststoffen. Diese Teile montieren sie zu Maschinen, Systemen oder Baueinheiten der unterschiedlichsten Verwendung zusammen.
Dabei müssen sie die Produkte prüfen, funktionsgerecht einstellen und zusammenpassen. Die Wartung, Funktionsprüfung und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen gehört ebenfalls zu den Aufgaben.
Feinwerkmechaniker und Fachwerker für Feinwerktechnik installieren auch mechanische, elektronische, pneumatische und hydraulische Steuerungen und Regelungen an Maschinen und Systemen. Sie erstellen und testen Programme an numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen und korrigieren Fehler in Programmen.
Anforderungen:
- der Auszubildende muss körperlich belastbar sein, über ein manuelles Geschick und gute Sehkraft verfügen
- keine Allergien gegen Schmierstoffe und Öle haben
- gutes Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis
- Ausdauer bei Bearbeitung von komplexen Aufgaben
- Exaktes Arbeiten und Ordnungssinn
Ausbildungsinhalte:
- Unfallverhütung und was beim Arbeits- und Gesundheitsschutz zu beachten ist
- Kennen lernen der verschiedenen Werk- und Hilfsstoffe sowie deren Unterscheidung und Handhabung
- das Lesen von Zeichnungen und deren Anwendung
- wie Pneumatik- und Hydraulikanlagen geprüft, eingestellt und in Betrieb genommen werden
- das manuelle und maschinelle Spanen (z. B. feilen, sägen, bohren, drehen) und das dazugehörige
Werkzeug. - die Ermittlung und Einstellung von Maschinenwerten für maschinelles Spanen
- Überwachen von Maschinen und Systemen sowie die Fehler- und Störbeseitigung
- CNC-Ausbilung (Feinwerkmechaniker)
Beim Fachwerker für Feinwerktechnik handelt es sich um einen Ausbildungsberuf, welcher die Art und Schwere der Behinderung berücksichtigt (§ 42m HWO).
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Konstruktionstechnik beträgt 3,5 Jahre. Die Ausbildungszeit zum Fachwerker für Feinwerktechnik beträgt 3 Jahre.