- Berufliche Bildung
- Aktuelles
-
Ausbildung
-
Alle Berufe auf einen Blick
- Alltagsbetreuer/-in
- Altenpflegehelfer/-in
- Fachpraktiker/in für KFZ-Mechatronik
- Bau- und Metallmaler/in
- Fachpraktiker/in Küche
- Fachpraktiker/-in für Medientechnologie Druck
- Fachpraktiker/-in für Medientechnologie Druckverarbeitung
- Fachinformatiker/innen
- Fachwerker/in für Feinwerktechnik
- Fachpraktiker/in für Lagerlogistik und Fachlagerist/in Fachkraft Lagerlogistik
- Fachpraktiker/in für Metallbau
- Feinwerkmechaniker/in
- Gärtner/in und Gartenbaufachwerker/in FR Garten- und Landschaftsbau
- Gärtner/in und Gartenbaufachwerker/in in FR Gemüsebau
- Hauswirtschafter/in und Fachpraktiker/in Hauswirtschaft
- Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung
- Industriemechaniker/in
- Kaufmann/frau im E-Commerce
- Maler/in und Lackierer/in
- Mediengestalter/in mit Digital- und Printmedien
- Medientechnologe Druckverarbeitung
- Medientechnologe Druck Fachrichtung Flachdruck
- Metallbauer/in
- Pflegefachmann/-frau
- Tischler/in
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
- Arbeitserprobung
- Barrierefreie Ausbildung (BIBS)
- Schnupperpraktikum
- VAmB - Verzahnte Ausbildung
- Fortbildung
- Ausbildung für Flüchtlinge
-
Alle Berufe auf einen Blick
- Berufsschule
- Berufliche Vollzeitschulen
- bibs
- Arbeitsmarkt-Integration von Flüchtlingen
- Service / Beratung
- Wohnen/Freizeit
- Kontakt & Ansprechpartner
- Newsletter
- E-Learning
Fachpraktiker/-in für Medientechnologie Druck

Berufsbeschreibung:
Drucker erledigen vorbereitende Arbeiten für den Druck. Sie montieren Druckformen, kopieren auf Druckplatten und mischen die Druckfarben. Das Einrichten und Überwachen von Druckmaschinen und das Ausführen rechnergestützter Justierarbeit sind weitere Aufgaben des Druckers.
Die Druckergebnisse werden mit den Vorlagen des Kunden abgeglichen.
Sie drucken ein- und mehrfarbige Text- und Bildvorlagen auf Papier, Karton, Kunststoff, Textilien oder Metallen in jeder gewünschten Stückzahl.
Drucker erkennen und beheben drucktechnische Schwierigkeiten. In vielen Fällen handelt es sich bei den von ihnen bedienten Maschinen um komplexe elektronisch-mechanische Anlagen.
Anforderungen:
- Verständnis für technische Zusammenhänge bei Maschinen
- Ordnungssinn und Farbsicherheit
- Zuverlässigkeit beim Prüfen und Messen
- Gutes Sehvermögen und gute Feinmotorik
- Teamfähigkeit
Ausbildungsinhalte:
- Unfallverhütung und was beim Arbeits- und Gesundheitsschutz zu beachten ist
- Bedienung und Wartung der Maschinen
- Montieren von Druckformen und Belichten von Druckplatten
- Umgang mit Druckfarben
- Berechnung des Farbverbrauchs
- Einrichten der Druckmaschinen und Überwachung des Fortdrucks
- Erkennen und Beheben von Druckschwierigkeiten
- Kenntnisse in Satz- und Layouttechnik
- Druckweiterverarbeitung (u.a. Falzen, Schneiden, Heften von Druckbogen)
Bei dem Druckfachwerker handelt es sich um einen Ausbildungsberuf, welcher die Art und Schwere der Behinderung berücksichtigt (§66 BBiG)
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre