Fachkraft Lagerlogistik und Fachlagerist/-in sowie Fachpraktiker/-in Lagerlogistik

Berufsbeschreibung:
Als Mitarbeiter/-in in der Lagerlogistik nehmen Sie Güter an und prüfen die Lieferung anhand der Begleitpapiere. Sie erfassen Güter via EDV, packen diese aus und leiten sie dem betrieblichen Bestimmungsort zu. Sie sortieren und lagern sie anforderungsgerecht. Sie beachten die wirtschaftlichen Grundsätze und die Lagerordnung.
In regelmäßigen Abständen kontrollieren Sie die Warenbestände im Lager und führen Maßnahmen der Bestandspflege durch. Für den Versand kommissionieren und verpacken Sie Güter. Sie füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und verladen diese auf Transportfahrzeuge. Dabei haben Sie die gesetzlichen Vorschriften zu beachten. Als Arbeitshilfsmittel nutzen Sie unterschiedliche Transportgeräte und Fördermittel.
Ausbildungsinhalte
Der theoretische Unterricht an der Berufsschule erfolgt in kleinen Klassen von sechs bis acht Personen. Es wird besonderes Augenmerk auf eine gute Struktur und Visualisierung der Lerninhalte gelegt.
Die praktische Ausbildung findet im Berufsbildungswerk der Paulinenpflege Winnenden statt. Dabei wird eng mit einem Versandhandel zusammen gearbeitet.
Ausbildungsthemen sind:
- Annehmen und fachgerechte Lagerung von Gütern
- Kommissionieren und Verpacken
- Versand
- Güterkontrolle und Qualitätssicherung
- Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation
- Nutzung von Transportgeräten und Fördermitteln
Bei diesem Berufsbild handelt es sich um einen Ausbildungsberuf, der die Art und Schwere der Behinderung berücksichtigen (§ 66 BBiG).
Ausbildungsdauer
Fachlagerist/in - zwei Jahre
Fachkraft für Lagerlogistik und Fachpraktiker für Lagerlogistik - drei Jahre