Zum Inhalt springen

Gärtner/-in sowie Gartenbaufachwerker/-in FR Gemüsebau

Gartenbaufachwerker

Berufsbeschreibung:

Gärtner und Gartenbaufachwerker Fachrichtung Gemüsebau arbeiten unter freiem Himmel oder im Gewächshaus. Dort werden Pflanzen gesät, großgezogen, bearbeitet und geerntet.

Pflanzenkulturen müssen gedüngt und vor Schädlingen und Krankheiten geschützt werden. Der Umweltschutz spielt dabei eine wichtige Rolle. Zu den umweltschonenden Verfahren gehört eine bedarfsgerechte Bodenpflege und der Einsatz von Nützlingen. Die Gärtnerei des Berufsbildungswerkes ist ein zertifizierter Bioland- Betrieb.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Anforderungen:

  • die Auszubildenden müssen körperlich belastbar sein
  • sie dürfen nicht unter Allergien gegen Pollen, Gräser und Pflanzenschutzmittel leiden
  • sie müssen über handwerkliches Geschick verfügen, naturverbunden sein und kreative Fähigkeiten entwickeln können
  • die Bereitschaft zur körperlichen Arbeit unter allen Witterungsbedingungen sollte vorhanden sein.

Ausbildungsinhalte:

  1. Unfallverhütung, Arbeits- und Gesundheitsschutz
  2. Aufbereitung von Erden und Substanzen
  3. Bodenbearbeitung mit Handgeräten und Maschinen
  4. Flächeneinteilung
  5. Vermehrung und Aussaat von Gemüse
  6. Anbau und Pflege der Pflanzen
  7. Pflanzenaufbereitung und Vermarktung
  8. Lagerhaltung von Gemüse
  9. Pflanzenschutz und Düngung
  10. Bedienung und Wartung von Geräten und Maschinen
  11. Pflanzenkunde

Beim Gartenbaufachwerker handelt es sich um einen Ausbildungsberuf, der die Art und Schwere der Behinderung berücksichtigt. (§ 66 BBiG)

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.