Wir ermöglichen durch unsere Arbeit, dass junge Menschen ihr Recht auf Förderung ihrer Entwicklung und Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und zur Gemeinschaft fähigen Persönlichkeit erhalten. Unser Angebot umfasst Leistungen und andere Aufgaben zugunsten junger Menschen und ihrer Familien. Wir tragen zur Entfaltung unterschiedlicher Werteorientierungen, Inhalte, Methoden und Arbeitsformen bei und schaffen damit die Grundlage zur Ausübung des Wunsch- und Wahlrechts von Eltern. Wir bieten den öffentlichen Trägern der Jugendhilfe unsere Dienstleistung auf partnerschaftlicher Basis an, um die Erfordernisse der Jugendhilfe kreativ, bedarfsorientiert und flexibel umzusetzen.
Die Chancen im Fokus
Wir unterstützen junge Menschen und ihre Angehörigen dabei, Möglichkeiten zu entwickeln, die ihre bisherige Lebenssituation verbessern. Bei den Lösungsansätzen berücksichtigen wir die Chancen des sozialen Lebensraums. Wir bieten Raum zur positiven Lebensgestaltung, zur Vergangenheitsbewältigung und zur Lebensplanung.
Auftrag als Voraussetzung und Ziel
Den Lebensplänen der jungen Menschen und ihrer Angehörigen begegnen wir mit Respekt. Jeder Auftrag setzt einen durch den jungen Menschen formulierten Willen voraus. Zusammen mit dem Jugendamt verständigen wir uns auf individuelle Arbeitsaufträge und überprüfen die Wirksamkeit und Effizienz der Umsetzung.
Scheitern und weitergehen
Wir praktizieren einen offenen Dialog, gestehen uns und anderen Fehler zu und lernen daraus. Kritische Rückmeldungen nehmen wir als Grundlage für die Entwicklung neuer Handlungsoptionen. Wenn eigene pädagogische Interventionen nicht wirken, darf es bei Kolleginnen oder Kollegen, die diese Aufgabe übernehmen, gut gelingen.
Das Potenzial in der Krise
Entwicklung braucht manchmal unkonventionelle Wege. In Krisensituationen erkennen wir die Energie und die Bereitschaft zum Handeln. Wir bringen die notwendige Geduld auf, die es braucht, um das vorhandene Potenzial einer Krise für Veränderungen zu nutzen.