Erziehungsbeistandschaft
Wenn Kinder in die Pubertät kommen, haben Eltern oft das Gefühl, ihr Kind nicht mehr zu verstehen – während die Jugendlichen häufig Probleme mit den Erwartungen und Anforderungen von Eltern, Lehrern und anderen an sie haben. In solchen Fällen begleiten wir die jungen Menschen durch die Turbulenzen des Alltags und unterstützen bei der Entwicklung von gemeinsamen Lösungen und individuellen Zielen. Der Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit dem jungen Menschen; je nach Bedarf finden aber auch Gespräche mit den Eltern oder gemeinsame Gespräche mit der ganzen Familie statt.
Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
Wenn Jugendliche es zu Hause kaum noch aushalten oder wenn Eltern meinen, an der Grenze des Zumutbaren angekommen zu sein, kann die ISE eine geeignete Maßnahme sein. In diesem Fall sind andere Hilfeformen oft schon gescheitert, weil der junge Mensch sich nicht auf die Rahmenbedingungen einlassen konnte. Eine ISE kann im familiären Rahmen oder außerhalb der Familie stattfinden. Die Betreuung beginnt aber in der Regel in dem Umfeld, in dem der/die Jugendliche sich befindet. Die Hilfe setzt an den Stärken und Ressourcen des jungen Menschen an und unterstützt sie oder ihn dabei, eine Perspektive für sich zu entwickeln. Je nach Bedarf gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Eltern von Fall zu Fall unterschiedlich.
Was Familien bei jeder Hilfe von uns erwarten können
- fachkompetente Mitarbeiter*innen
- zeitnahe Auftragsannahme
- Begleitung und Unterstützung der betreuenden Fachkraft durch unsere Fachberater*innen und Fachdienst
- ergebnisorientiertes Arbeiten
- ausgebaute Hilfeinfrastruktur innerhalb des Landkreises, die mitgenutzt werden kann