Wohnangebote für erwachsene Menschen mit Behinderung und psychischer Beeinträchtigung
Wohnangebote für Menschen mit geistiger Behinderung
Für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung bieten wir vorwiegend im nördlichen Rems-Murr-Kreis verschiedene Wohnmöglichkeiten an:
- In den Außenwohngruppen Backnang im Stadtgebiet finden selbständigere Menschen ein passendes Wohnangebot. Tagsüber können sie in unseren Backnanger Werkstätten arbeiten, betreut und gefördert werden.
- Am Rande von Winnenden-Hertmannsweiler können selbständigere Menschen mit geistiger Behinderung in der Außenwohngruppe Paulinenhof direkt auf unserem Bioland-Bauernhof wohnen. Tagsüber arbeiten die Bewohner*innen vor Ort auf dem Paulinenhof in der Landwirtschaft, der Hauswirtschaft oder auch dem hauseigenen Bioladen.
- Die Wohnstätte Murrhardt in einem ruhigen Wohngebiet richtet sich an Menschen mit einem größeren Unterstützungsbedarf. Hier gibt es eine Nachtbereitschaft und für berentete Bewohner*innen einen Seniorentreff als Tagesbetreuung. Viele der Bewohner*innen arbeiten in der Murrhardter Außenstelle unserer Backnanger Werkstätten oder gehen in die Fördergruppen.
- In unserem Wohn- und Begegnungszentrum „Alte Post“ in Backnang leben ebenfalls Menschen mit einem größeren Unterstützungsbedarf. Hier gibt es eine Nachtbereitschaft und für berentete Bewohner*innen einen Seniorentreff als Tagesbetreuung. Außerdem befinden sich „dr‘ Treff“ unserer Offenen Angebote vor Ort. Der Großteil der Bewohner*innen arbeitet tagsüber in den Backnanger Werkstätten oder nutzt den Förder- und Betreuungsbereich.
Ihre Anfragen richten Sie bitte zunächst an die Eingliederungshilfe im Sozialamt Ihres Landkreises bzw. Ihrer Stadt. Interessentinnen und Interessenten aus dem Rems-Murr-Kreis können die Beratung und Teilhabeplanung des Landratsamts Rems-Murr-Kreis in Anspruch nehmen.
Darüber hinaus werden bei den Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS) Menschen mit geistiger Behinderung unterstützt, die weitgehend selbständig und selbstbestimmt leben und wohnen möchten, aber aufgrund ihrer Einschränkung etwas Hilfe benötigen. Wir begleiten unsere Klientinnen und Klienten in ihrem eigenen (Wohn-)Umfeld und unterstützen direkt im Alltag, z. B. bei der Wohnungssuche, im Haushalt, beim Umgang mit Behörden oder auch bei zwischenmenschlichen Konflikten. Welche Hilfen in welchem Umfang erbracht werden sollen, vereinbaren wir individuell.
Im Rahmen der AWS erbringen wir für Menschen mit geistiger Behinderung auch Leistungen auf Grundlage des sogenannten Persönlichen Budgets – eine finanzielle Hilfe, die Sie bekommen können, um Ihre Unterstützung selbst zu bezahlen. Sie bestimmen dabei immer selbst, wofür, wann und von wem Hilfe in Anspruch genommen wird; z. B. beim Einkaufen oder in Form einer Begleitung zum Arzt oder einer Veranstaltung.
Die AWS und das Persönliche Budget sind Leistungen der Eingliederungshilfe und können beim zuständigen Leistungsträger, i. d. R. dem örtlichen Landratsamt, beantragt werden. Gern beraten und unterstützen wir Sie beim Antragsverfahren.
Weitere Informationen zu diesen Wohnangeboten erhalten Sie auch von unserem Sozialdienst.
Wohnangebote für Menschen mit Hör-/Sprachbehinderung und geistiger Behinderung
Für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung, die zusätzlich eine Hör-/Sprachbehinderung haben, bieten wir vorwiegend in Winnenden und Winnenden-Hertmannsweiler Wohnmöglichkeiten an:
- In der Innenstadt von Winnenden gibt es Wohngruppen für Menschen mit größerem Unterstützungsbedarf, Verselbständigungsgruppen sowie Außenwohngruppen für selbständigere Menschen. Viele der Bewohner*innen arbeiten tagsüber in der Winnender Außenstelle oder der Hauptwerkstatt Backnang unserer Backnanger Werkstätten oder besuchen die Fördergruppen. Berentete Bewohner*innen können außerdem unseren Seniorentreff besuchen.
- Am Rand von Winnenden-Hertmannsweiler haben wir eine Außenwohngruppe für selbständigere Menschen auf unserem Bioland-Bauernhof. Tagsüber arbeiten die Bewohner*innen vor Ort auf dem Paulinenhof in der Landwirtschaft, der Hauswirtschaft oder auch dem hauseigenen Bioladen.
- Die Wohn- und Förderstätte „Blaue Arche“ ist ein Wohnangebot für mehrfachbehinderte Menschen mit besonders großem Unterstützungsbedarf ebenfalls am Rand von Winnenden-Hertmannsweiler. Es handelt sich um ein geschlossenes Wohnangebot mit Nachtdienst. Die Tagesfördergruppen befinden sich ebenfalls auf dem weitläufigen Gelände.
Darüber hinaus werden bei den Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS) Menschen mit Hör-/Sprachbehinderung und geistiger Behinderung unterstützt, die weitgehend selbständig und selbstbestimmt leben und wohnen möchten, aber aufgrund ihrer Einschränkung etwas Hilfe benötigen. Wir begleiten unsere Klientinnen und Klienten in ihrem eigenen (Wohn-)Umfeld und unterstützen direkt im Alltag, z. B. bei der Wohnungssuche, im Haushalt, beim Umgang mit Behörden oder auch bei zwischenmenschlichen Konflikten. Welche Hilfen in welchem Umfang erbracht werden sollen, vereinbaren wir individuell.
Im Rahmen der AWS erbringen wir für Menschen mit Hör-/Sprachbehinderung und geistiger Behinderung auch Leistungen auf Grundlage des sogenannten Persönlichen Budgets – eine finanzielle Hilfe, die Sie bekommen können, um Ihre Unterstützung selbst zu bezahlen. Sie bestimmen dabei immer selbst, wofür, wann und von wem Hilfe in Anspruch genommen wird; z. B. beim Einkaufen oder in Form einer Begleitung zum Arzt oder einer Veranstaltung.
Die AWS und das Persönliche Budget sind Leistungen der Eingliederungshilfe und können beim zuständigen Leistungsträger, i. d. R. dem örtlichen Landratsamt, beantragt werden. Gern beraten und unterstützen wir Sie beim Antragsverfahren.
Ihre Anfragen zu diesen Wohnangeboten richten Sie bitte an unseren Sozialdienst.
Wohnangebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Für erwachsene Menschen mit psychischer Beeinträchtigung bieten wir auf in unserer Wohngruppe Haus Plattenwald am Stadtrand von Backnang Dauerwohnplätze sowie Kriseninterventionsplätze für eine zeitlich befristete Auszeit. Tagsüber können die Bewohner*innen eine Tagesgruppe vor Ort oder die Reha-Werkstatt Backnang für psychisch erkrankte Menschen besuchen.
- Im Rahmen von Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS) werden Menschen mit psychischer Beeinträchtigung unterstützt, die weitgehend selbständig und selbstbestimmt leben und wohnen möchten, aber aufgrund ihrer Einschränkung etwas Hilfe benötigen. Wir begleiten unsere Klientinnen und Klienten in ihrem eigenen (Wohn-)Umfeld und unterstützen direkt im Alltag, z. B. bei der Wohnungssuche, im Haushalt, beim Umgang mit Behörden oder auch bei zwischenmenschlichen Konflikten. Welche Hilfen in welchem Umfang erbracht werden sollen, vereinbaren wir individuell. Im Rahmen der AWS erbringen wir für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung auch Leistungen auf Grundlage des sogenannten Persönlichen Budgets – eine finanzielle Hilfe, die Sie bekommen können, um Ihre Unterstützung selbst zu bezahlen. Sie bestimmen dabei immer selbst, wofür, wann und von wem Hilfe in Anspruch genommen wird; z. B. beim Einkaufen oder in Form einer Begleitung zum Arzt oder einer Veranstaltung. Die AWS und das Persönliche Budget sind Leistungen der Eingliederungshilfe und können beim zuständigen Leistungsträger, i. d. R. dem örtlichen Landratsamt, beantragt werden. Gern beraten und unterstützen wir Sie beim Antragsverfahren.
Ihre Anfragen zu diesen Wohnangeboten richten Sie bitte an unseren Sozialdienst.
Wohnangebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und Hörbehinderung
Die in einem Wohngebiet gelegene Außenwohngruppe Backnang bietet mehrere Wohnangebote für selbständigere Menschen mit psychischer Erkrankung und Hörbehinderung. Tagsüber arbeiten die Bewohner*innen in der Reha-Werkstatt Backnang für psychisch erkrankte Menschen.
Darüber hinaus werden bei den Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS) Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und Hörbehinderung unterstützt, die weitgehend selbständig und selbstbestimmt leben und wohnen möchten, aber aufgrund ihrer Einschränkung etwas Hilfe benötigen. Wir begleiten unsere Klientinnen und Klienten in ihrem eigenen (Wohn-)Umfeld und unterstützen direkt im Alltag, z. B. bei der Wohnungssuche, im Haushalt, beim Umgang mit Behörden oder auch bei zwischenmenschlichen Konflikten. Welche Hilfen in welchem Umfang erbracht werden sollen, vereinbaren wir individuell. Im Rahmen der AWS erbringen wir für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und Hörbehinderung auch Leistungen auf Grundlage des sogenannten Persönlichen Budgets – eine finanzielle Hilfe, die Sie bekommen können, um Ihre Unterstützung selbst zu bezahlen. Sie bestimmen dabei immer selbst, wofür, wann und von wem Hilfe in Anspruch genommen wird; z. B. beim Einkaufen oder in Form einer Begleitung zum Arzt oder einer Veranstaltung. Die AWS und das Persönliche Budget sind Leistungen der Eingliederungshilfe und können beim zuständigen Leistungsträger, i. d. R. dem örtlichen Landratsamt, beantragt werden. Gern beraten und unterstützen wir Sie beim Antragsverfahren.
Ihre Anfragen zu diesen Wohnangeboten richten Sie bitte an unseren Sozialdienst.
Wohnangebote für taubblinde Menschen
Das Taubblindenwohnen bietet Wohnplätze für Menschen mit einer Hör-/Sehbehinderung in der Innenstadt von Winnenden. Unterstützt wird es von unserem Fachdienst Taubblindenarbeit. Die Bewohner*innen arbeiten tagsüber in unseren Backnanger Werkstätten, besuchen Fördergruppen oder den Seniorentreff in Winnenden.
Ihre Anfragen zu diesem Wohnangebot richten Sie bitte an unseren Sozialdienst.
Ganz besondere Einblicke in den Alltag eines taubblinden Bewohners bietet dieser Clip des Kirchenfernsehens: