Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
für Jugendliche mit Hör- und Sprachbehinderung sowie aus dem Autismus-Spektrum
Altenpflegehelfer*innen pflegen und betreuen hauptsächlich Menschen im Seniorenalter. Sie unterstützen hilfsbedürftige Menschen bei der Körperpflege sowie beim Essen und helfen grundsätzlich bei der Bewältigung des Alltags. In der ambulanten Pflege arbeiten sie auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z. B. in Pflegetechniken. Da es in den nächsten Jahren immer mehr alte Menschen geben wird, haben Altenpflegehelfer*innen sehr gute Berufsaussichten.
Die Berufsausbildung zum bzw. zur Altenpflegehelfer*in ist für junge Menschen mit vorhandenem Hauptschulabschluss geeignet und dauert 2 Jahre. Der schulische Teil findet an der Schule beim Jakobsweg statt, die Betreuung der praktischen Ausbildung übernimmt das Berufsbildungswerk.