Ganzheitliche schulische Unterstützung an der Bodenwaldschule
An der Bodenwaldschule liegt der Fokus auf der sozialpädagogischen Betreuung und Förderung der Schüler*innen, auch oder vor allem hinsichtlich ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung. Die kleinen Schulklassen ermöglichen es, auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Hauptschüler*innen, die an öffentlichen Schulen nicht erfolgreich waren, haben in der Außenstelle Waiblingen die Chance auf einen Neuanfang. Für Familien stellen wir umfassende Beratungsangebote bereit.
Das Konzept der sozialpädagogischen Betreuung und Förderung an der Bodenwaldschule umfasst drei Angebote:
Ganztagsbetreuung
In den Klassen 1–6 gestalten Grund- und Hauptschullehrer*innen, Soziapädagog*innen und sozialpädagogische Fachkräfte gemeinsam den verlässlichen Rahmen einer klaren Tagesstruktur mit festen Bezugspersonen. Die Ganztagsbetreuung setzt sich dabei zusammen aus: Unterricht, gemeinsames Mittagessen und Freizeitgestaltung mit bewegungs-, spiel- und erlebnispädagogischen Angeboten.
Sozialpädagogische Betreuung und Förderung im Klassenkontext
Sowohl Lernen als auch das Sozialverhalten stehen im Fokus der sozialpädagogischen Betreuung und Förderung. Dabei kommen vielfältige Methoden zum Einsatz: Wald- und Naturerfahrung, Hoch- und Niederseilgarten, tiergestützte Pädagogik, Psychomotorik u. a. Im Sozialen Training und im Alltag werden Klassenthemen aufgegriffen und Konflikte bearbeitet, um ein gutes Miteinander und persönliche Stabilität zu entwickeln.
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Mit dem Angebot der Kooperation wird angestrebt, Schüler*innen mit hohem Erziehungsbedarf an der wohnortnahen Grund- und Hauptschule so zu fördern, dass sie an dieser Schule verbleiben können. Vorhandene Ressourcen sollen herausgearbeitet, akute Problemsituationen aufgegriffen werden. In gemeinsamer Verantwortung mit allen am Erziehungsprozess Beteiligten wird nach Lösungen gesucht.