Zum Inhalt springen

Berufliches Gymnasium Klasse 8 bis 10

Schwerpunkt: Ernährung, Soziales und Gesundheit

Allgemeine Informationen

Das 6-jährige Berufliche Gymnasium

  • eröffnet die Möglichkeit die allgemeine, bundesweit anerkannte, Hochschulreife zu erwerben
  • bereitet auf das Studium vor
  • gewährt durch seine fachliche Ausrichtung Einblicke in das Berufsleben
  • bietet neben den allgemeinbildenden Fächern eine berufs- und praxisorientierte Fachbildung

Mit dem Jahreszeugnis der Klasse 10 (Versetzung in Klasse 11) wird ein mittlerer Bildungsabschluss erreicht.

Lehrer Christian Herrmann erzählt Euch vom Schulalltag im Beruflichen Gymnasium

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Hier geht’s zur Spritztour durch unser supermodernes Schulgebäude

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Was spricht für das 6ESG in der PP?

  • Mittelstufenunterricht ab Klasse 8 in berufsbezogenen Profilfächern
  • Förderung von künftigen Fachkräften
  • Frühe und verstärkte Förderung der Jugendlichen in den Bereichen:  
    • Ernährung
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Naturwissenschaft
  • Individuelle Förderung durch Wahl des beruflichen Schwerpunktes
  • Attraktives Angebot für interessierte und begabte SchülerInnen aller Schularten nach Klasse 7
  • Längeres gemeinsames Lernen am Beruflichen Gymnasium
  • 9-jähriger Weg zur allgemeinen Hochschulreife als Alternative zum G8
  • Automatischer Übergang von Klasse 10 nach Klasse 11 im Profil EG oder WG – auch Wechsel in anderes Berufliches Gymnasium als Gymnasialbewerber möglich.
  • Abfederung des Übergangs in Klasse 11 (Eingangsklasse)
  • SchülerInnen mit und ohne Handicap werden aufgenommen, lernen gemeinsam, sowie mit- und voneinander
  • Die Unterschiedlichkeit der Schüler stellt eine Chance für das Lernen dar
  • Angemessene Klassengröße für die Zielgruppe