Die palästinensische Schriftstellerin Sumaya Farhat-Naser („Im Schatten des Feigenbaums“) berichtet am 24. Oktober 2025 um 17 Uhr im CVJM-Haus Winnenden (Schorndorfer Straße 3) über die aktuelle Situation der Menschen und über ihre langjährige Friedensarbeit und die Entwicklungsprojekte zur Förderung von Jugendlichen und Frauen in Palästina.
„Friedensarbeit ist viel schwerer als Krieg. Niemand will wahrhaben, dass Friedensarbeit wie eine Mosaikarbeit ist, deren Erfolge vielleicht erst in Jahrzehnten sichtbar werden.“ In Schulen und Frauengruppen lehrt die in Deutschland promovierte Biologin seit vielen Jahren mit großem Engagement gewaltfreie Kommunikation und den Umgang mit Konflikten. Unermüdlich kämpft sie gegen Hoffnungslosigkeit und Resignation. Was bewegt Menschen, sich auch nach Jahrzehnten von erlebter Gewalt und Ungerechtigkeit weiterhin für den Frieden einzusetzen? Woraus schöpfen sie ihre Kraft, um Hoffnungslosigkeit und Resignation zu überwinden? Und was tut sich aktuell im Nahen Osten?
Pfarrer Andreas Maurer, Vorstand der Paulinenpflege, kennt Sumaya Farhat-Naser seit vielen Jahren und hat sie zu diesem Vortrag nach Winnenden gemeinsam mit der Evangelischen Kirche Winnenden eingeladen. Sein Augenmerk gilt dabei auch den Partnereinrichtungen der Paulinenpflege in Palästina und Jordanien.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Anmeldung erbeten bei stella.vekilyan@paulinenpflege oder Tel. 07195 695 – 1127