Jugendarbeit-Leistungspaket für Kommunen
1. Einsatz von Fachkräften
- Durchführung von Angeboten für Kinder und Jugendliche
- Dienst- und Fachaufsicht sowie Personalentwicklung durch erfahrenes Leitungspersonal
- Personalauswahl auf Grundlage der Anforderungen des Gemeinderats
- Benennung einer Ansprechperson für Bürgermeister*in und Gemeinderat
- Personalverwaltung
2. Fachliche Beratung
- pädagogische und konzeptionelle Fachberatung: Überprüfung der inhaltlichen Arbeit, Definition des Profils der ausgewiesenen Angebotsform
- Coaching: Rollendefinition, kritische Selbstreflexion und individuelle Leistungsentwicklung
- Unterstützung bei indirekten Leistungen: Projektmanagement, Aufbau von Netzwerken und Kooperationsvereinbarungen
- Qualitätssicherung: Umsetzung der Standards, Erfolgsmessungen
3. Steuerung und Weiterentwicklung des Aufgabenbereichs
- Weiterentwicklung der fachlichen Konzepte, bei Bedarf auch Konzeptentwicklung für weitere Angebote der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit
- bedarfsorientierte Ressourcenanpassung: Stellenanteile, Gewichtung bei mehreren Angebotsformen
- Monitoring und Reporting für den Gemeinderat
- Beschaffung möglicher weiterer Finanzierungsformen (Drittmittelakquise)
- Aktivierung von Beiräten und Fördervereinen
Eindeutige Mehrwerte für Kommunen
Personalauswahl
Als größter Jugendhilfeanbieter im Landkreis und als Sozialunternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt die Paulinenpflege über vielfältige Möglichkeiten der Personalgewinnung: aktive Netzwerke mit Fach-, Fachhochschulen und Universitäten, diverse Nachwuchsfördersysteme in Form von berufsakademischen Studiengängen, Ausbildungen, Praktika sowie interne Job-Rotations-Programme. Kommen haben dadurch die größtmögliche Auswahl potenzieller Fachkräfte, über deren Fähigkeiten meist schon Erkenntnisse vorliegen.
Zugang zu Expertenwissen
Insbesondere Kommunen mit weniger als 15.000 Einwohnerinnen und Einwohnern können an langjährigen Erfahrungen innerhalb der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit sowie an Erkenntnissen aus vergleichbaren Kommunen partizipieren, ohne dafür eigene Stellen bzw. Dezernate installieren zu müssen. Die Partnerschaft mit einem anerkannten Jugendhilfeträger ermöglicht einen Rückschluss auf die fachgerechte Umsetzung von Jugendarbeit.
Schnelle und flexible Bedarfsanpassung
Die Herausforderungen, die an die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gestellt werden, verändern sich stetig. Entsprechende Angebote bedürfen deswegen einer regelmäßigen Prüfung und Anpassung. Die Paulinenpflege hat aufgrund der Unternehmensgröße die Möglichkeit, hier schnell und flexibel reagieren zu können, z. B. durch die Anpassung von Stellenanteilen, wodurch Kommunen ihren tatsächlichen Bedarf immer auch kurzfristig decken können.
Zufriedene Mitarbeiter*innen
Aufgrund ihrer Unternehmensgröße kann die Paulinenpflege außerdem eine hohe Sicherheit in Form unbefristeter Stellen, Flexibilität durch ein internes Potenzial von 650 pädagogischen Stellen sowie attraktive Entwicklungschancen bieten. Dadurch erhöht sich das Interesse an einer Anstellung und die Zufriedenheit von pädagogischen Fachkräften – was auch den Kommunen zugutekommt, für die die Fachkräfte eingesetzt werden.