Das Elternseminar „Diagnose Autismus – was nun?“ ist ein Angebot für Familien mit autistischen Kindern im Rems-Murr-Kreis und findet nun zum zweiten Mal in der Paulinenpflege Winnenden statt. Das Autismus-Team der Paulinenpflege möchte damit Eltern nach der Autismus-Diagnose eines Kindes erste Orientierung, Beratung und Unterstützung bieten. Das Angebot richtet sich insbesondere an Familien, die die Diagnose für ihr Kind erst vor kurzer Zeit erhalten haben und sich nun hierzu weiterbilden und austauschen möchten.
Der Start des Elternseminars im Jahr 2024 ist unter anderem eine Reaktion auf viele verzweifelte Anrufe, die in unserer CCM-Beratungshotline eingehen. Wenn beim eigenen Kind Autismus diagnostiziert wird, ist die Unsicherheit erstmal groß und die Eltern haben viele Fragen. „Was bedeutet diese Diagnose nun für den Familienalltag?“ „Wie können wir zuhause etwas verändern, dass dies oder jenes besser klappt?“ Und nicht zuletzt auch welche Fördermöglichkeiten und rechtliche Ansprüche denn nun bestehen. Hinzu kommt: Auf Therapieangebote muss man lange warten und allgemeine Beratungsstellen kennen sich oft nicht so gut mit der Autismus-Spektrum-Störung aus.
In dieser „Beratungslücke“ will das Autismus-Elternseminar ansetzen und Eltern auf dem Weg nach der Diagnose erste Orientierung bieten und „Handwerkszeug“ mit auf den Weg geben.
Ziele des Elternseminars sind u.a.
- Die Eltern erhalten Informationen über Autismus, Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten
- Die Eltern erhalten Impulse für den Umgang mit den Kindern im Alltag
Die Eltern bekommen Möglichkeiten, sich mit anderen auszutauschen und ein eigenes Netzwerk aufzubauen.
Das Seminar findet an acht Terminen statt:
10.03. / 24.03. / 07.04. / 05.05. / 19.05. /02.06. / 30.06. / 14.07.2025
jeweils von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr (eine Teilnahme nur an einzelnen Terminen ist nicht möglich).
Ort:
Bodenwaldschule der Paulinenpflege, Friedrich-Jakob-Heim-Str. 44 in Winnenden-Schelmenholz.
Kinderbetreuung:
Es wird eine Kinderbetreuung durch pädagogische Fachkräfte im Nebenraum angeboten.
Kosten:
Das Seminar ist für Eltern kostenlos. Das Seminar wird durch das Landesprogramm Stärke gefördert.
Weitere Infos erhalten Sie bei Laura Bürkle, Teamleitung Care & Case Management:
laura.buerkle@paulinenpflege.de
Tel. 07195 695 2294.