Berufliches Gymnasium: Jugendliche mit Hör- und Sprachbehinderungen
Am Beruflichen Gymnasium stehen zwei verschiedene Profile zur Auswahl:
- Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG)
- Wirtschaftswissenschaftliche Richtung (WG)
Beide Profile setzen einen mittleren Bildungsabschluss voraus und schließen nach 3 Jahren mit dem Abitur/der Allgemeinen Hochschulreife ab, die zum Studium aller Studiengänge an allen Hochschulen in Deutschland berechtigt.
Beide Bildungsgänge vermitteln den Schülerinnen und Schülern eine breite Allgemeinbildung. Vertiefen können sie ihre Kenntnisse durch die Profilbereiche: Je nach Fachgebiet mit dem 6-stündigen Profilfach Ernährung und Chemie (EG) oder Volks- und Betriebswirtschaftslehre (WG). Bei entsprechendem Berufswunsch bietet der Profilbereich eine gute Grundlage für anspruchsvolle Ausbildungen oder Studiengänge – im Bereich EG z. B. für die Studiengänge Pharmazie, Medizin oder Lebensmittelchemie, im Bereich WG für verschiedene Studiengänge der Wirtschaft und Verwaltung. Durch die Handlungs- und Kompetenzorientierung im Beruflichen Gymnasium werden die Schüler*innen mit Hör-/Sprachbehinderung aber auch für Studiengänge qualifiziert, die außerhalb der Profilbereiche liegen.