Berufsfachschule zur Fachschulreife
für Jugendliche mit Hör- und Sprachbehinderung sowie aus dem Autismus-Spektrum
Schwerpunkte
Elektrotechnik
Allgemeinbildende Fächer: Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Sport, Religion, Physik, Chemie
Berufsbezogene Fächer: Berufsfachliche Kompetenz (BFK), Berufspraktische Kompetenz (BPK) Elektrotechnik, Wirtschaftskompetenz, Datenverarbeitung
In diesen Themenbereichen wird sowohl theoretisch als auch praktisch, überwiegend in Projektarbeit, gearbeitet:
- E-Systeme: Elektronische Bauteile und Schaltungen analysieren und Funktionen prüfen, Löten, Schaltungen und Platinen herstellen
- Elektrische Installationen: Hausinstallationen planen und ausführen
- Installationsschaltungen: Lichtanlagen, Klingelanlagen
- Steuerungen: Steuerungen analysieren und anpassen
- Steuerungsschaltungen: Schütze, Relais, logische Verknüpfungen
- IT-Systeme: Informationstechnische Systeme kennenlernen Hard- und Software Netzwerke, Peripheriegeräte
Hauswirtschaft / Ernährung
Allgemeinbildende Fächer: Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte und Gemeinschaftskunde, Sport, Religion, Biologie, Chemie
Berufsbezogene Fächer: Berufsfachliche Kompetenz (BFK), Berufspraktische Kompetenz (BFK), Fachgebiete der Ernährung und Gesundheit, Daten- und Textverarbeitung
In diesen Themenbereichen wird sowohl theoretisch als auch praktisch, überwiegend in Projektarbeit, gearbeitet:
- Ernährung: Nährstoffe, Lebensmittel, Ernährungsformen
- Nahrungszubereitung: Speisen anrichten und servieren
- Wirtschaftskunde: Verträge aller Art, Verbraucherrechte, Versicherungen
- Erziehung: Entwicklung und Erziehung von Kindern, Säuglingspflege
- Textilarbeit und Gestaltung: Nähtechniken, Dekorationen
- Haushaltstechnologie: Wäschepflege, Wohnen, Haushaltsgeräte
Metalltechnik
Allgemeinbildende Fächer: Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte und Gemeinschaftskunde, Sport, Religion, Physik, Chemie
Berufsbezogene Fächer: Berufsfachliche Kompetenz (BFK), Berufspraktische Kompetenz (BPK) Metall, Wirtschaftskompetenz, Datenverarbeitung
In diesen Themenbereichen wird sowohl theoretisch als auch praktisch, überwiegend in Projektarbeit, gearbeitet:
- Umgang mit handgeführten Werkzeugen: Feilen, Anreißen, Sägen, Meißeln
- Umgang mit maschinengeführten Werkzeugen: Bohren, Drehen und Fräsen
- Baugruppen verstehen und anfertigen
- Pneumatik
- Grundlagen elektrischer Schaltungen
- Wartung und Instandhaltung der Maschinen