„Es war eine sehr gute Zeit für mich hier im Berufsbildungswerk Winnenden“, sagt einer der Besten, der dieses Jahr bei uns die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Philipp Osterfeld aus Schlaitdorf war mit seinem 1,3-Abschluss sogar bei der IHK-Bestenehrung in Stuttgart dabei. Der 23-Jährige aus dem Autismus-Spektrum ist bei uns zunächst an der Schule beim Jakobsweg am Berufskolleg Gesundheit und Pflege gestartet, hat dort seine Fachhochschulreife gemacht. „Ich wusste noch nicht, was ich dann beruflich machen will, deshalb habe ich verschiedene Berufe im Berufsbildungswerk in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme ausprobiert“.
Hier hat er auch die Medientechnologie Druckverarbeitung und seinen Ausbilder Dietmar Matuschek kennen und schätzen gelernt: „Auch wenn Philipp aufgrund seines Autismus nur das Notwendigste kommuniziert, war er sofort bei der Sache und hat super gearbeitet. Am Anfang hat es so ausgesehen, als würde er bei Erklärungen und Anweisungen nicht zuhören, aber er hat alles gewusst und richtig gut ausgeführt. Als ich eine Vertrauensbasis zu ihm aufgebaut hatte, war es dann richtig offensichtlich, wie sehr er für diesen Job brennt. Er war für mich sowas wie ein super Azubi auf den 2. Blick“, freut sich sein Ausbilder Dietmar Matuschek. Philipp ergänzt: „Besonders macht mir die Arbeit an der Schneidemaschine Spaß“.
Aber nicht nur da war er voll dabei: „Er hat an allen Maschinen super gearbeitet. Mir war im Laufe der Ausbildung klar, dass er, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, eine sehr gute Prüfung als Buchbinder hinlegen wird“. Zu diesen Ausbildungsbedingungen in unserem Berufsbildungswerk gehören neben der Vertrauensbasis u.a. auch die Unterstützung durch den Sozialdienst oder ein Soziales Kompetenztraining sowie Unterricht in kleinen Klassen an unserer Sonderberufsschule. Philipps Fachlehrer Philipe Hirdes freut sich ebenfalls über seine Bestleistung: „Philipp hat mit seinem vorbildlichen Verhalten, seiner Hilfsbereitschaft und seinem respektvollen Umgang maßgeblich zu einem positiven Lernklima an unserer Berufsschule beigetragen. Seine IHK-Auszeichnung würdigt nicht nur seine hervorragenden fachlichen Leistungen, sondern auch seine menschlichen Qualitäten, die ihn zu einem geschätzten Mitglied unserer Schulgemeinschaft gemacht haben“.
„Wenn ich einen Betrieb hätte, würde ich Philipp sofort einstellen, er ist nicht nur fachlich gut, auch ein bisschen weniger Smalltalk hat durchaus seine Vorteile“, schmunzelt Dietmar Matuschek. Daher ist es schön, dass er schon einen Arbeitsplatz hat, nämlich bei einer Druckerei in Weil im Schönbuch.
Zur Bestenehrung der IHK war Philipp Osterfeld nicht als einziger aus dem BBW Winnenden eingeladen: Aylina Nuding aus Waiblingen hat in der Paulinenpflege die Ausbildung zur Fachinformatikerin ebenfalls sehr erfolgreich abgeschlossen.
IHK-Präsident Claus Paal gratulierte bei der Ehrung 45 Top-Azubis aus Betrieben im Rems-Murr-Kreis und überreichte ihnen die IHK-Urkunden. „Sie sind der lebendige Beweis dafür, wieviel Talent und Potenzial in unserer Region steckt. Mit Ihrem Können und Engagement sind Sie nicht nur bestens für Ihrer berufliche Zukunft gerüstet, sondern auch ein Vorbild für kommende Generationen von Auszubildenden“, so Paal an die Adresse der Ausbildungsbesten.
















