Berufsschulstufe - individuelle Lebenshilfe
Die Berufsschulstufe (BST) ist ein mindestens 3-jähriger Bildungsgang. Die Hauptaufgabe besteht darin, mehrfachbehinderte Jugendliche so umfassend wie möglich auf die Lebens- und Arbeitswelt als Erwachsene vorzubereiten. Für jeden Jugendlichen wird eine Lebensperspektive entwickelt und konkretisiert. In enger Zusammenarbeit zwischen Schule, Internat und Eltern erfolgt die Hinführung zu einem möglichst individuell angepassten Arbeitsplatz in der freien Wirtschaft oder einer WfbM (Werkstatt für Menschen mit Behinderungen).
Weiterhin stehen die Förderung der Gemeinschaftsfähigkeit, der Aufbau einer Erwachsenenidentität, sowie eine umfassende Förderung des Selbstbewusstseins und der Persönlichkeitsentfaltung im Mittelpunkt.
Schwerpunkte des Unterrichts:
- Arbeitstraining und Arbeitserziehung
- Hauswirtschaftlicher Unterricht
- Sprachlicher Unterricht (Kulturtechniken und Kommunikation)
- Bewegungsförderung (Sport, Schwimmen, Rhythmik)
Der Unterricht in der Schule erfolgt projektorientiert.
Internat
Im Internat steht die Förderung einer an der Normalität orientierten privaten und sozialen Lebensgestaltung im Vordergrund.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei:

Abteilungsleitung - Berufsschulstufe
Eva Rustemeier
Tel. 07195/695-4420
eva.rustemeier@paulinenpflege.de

Sekretariat
Petra Hilt-Meinkuss
Telefon 07195 695-4001
Telefax 07195 695-4438
petra.hilt-meinkuss@paulinenpflege.de
Bürozeiten: Donnerstag 7:30 – 12:30 Uhr