Nicht nur Königin Pauline, sondern halb Winnenden hat Anfang Mai mitten in der Stadt ganz inklusiv gebebt. „Wer nicht dabei war, wird es niemals verstehen“ sagen die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Dieses Mal wollen nicht wir als Paulinenpflege berichten, sondern wir geben dem ehrenamtlichen Stadtgeschichtsforscher, Lehrer und Kulturbeauftragte am Lessing-Gymnasium Martin Baier das Wort. Er hat auf seinem Insta-Account @winnendergeschichte folgendes über das inklusive Festival der Paulinenpflege geschrieben:
Es ist einer jener unbeschwerten Samstagnachmittage, an denen der azurblaue Himmel über Winnenden schwebt und völlig unangestrengt nur über sich selbst nachdenkt; es riecht nach Wurst, und Pauline bebt, bebt vor Lebensfreude. Es ist schwer zu beschreiben, wie friedlich sich die Welt in diesem Augenblick anfühlt, fast so, als könne jeder Bruch im Gefüge unserer Wirklichkeit heilen. Man sitzt im Schatten alter Bäume, eine Brise bringt Frösteln, dann zeigen die Mädels der
@adtv_tanzschule_monro eine Rumba – und die Welt ist auf geradezu betörende Art in Ordnung.
Ich kann es nur immer wieder sagen – und man darf die Wiederholung gerne als Mittel der Verstärkung sehen: Die Gegenwart der
@paulinenpflege_winnenden hat heute eine unmittelbar humanisierende Wirkung. Nirgendwo ist das Publikum so vielfältig und so harmonisch zugleich; hier spielt man zeitkritischen Punk zum Kaffee, und viele tanzen mit. Was macht ihn aus, diesen Paulinengeist? Es ist die Selbstverständlichkeit, mit der die Moderation zugleich in Gebärdensprache übersetzt wird, es ist der aus dem Handgelenk gespendete Applaus, vor allem aber ist es der Respekt vor dem Menschen selbst. Ich kann es nicht beweisen, aber vielleicht liegt es an der Paulinenpflege, dass die Rechtspopulisten in Winnenden bisher nur getarnt im Gemeinderat sitzen.
Auf dem Weg nach Hause, mit der Kleinen an der Hand: Ukrainische Mädchen mit gefärbten Haaren gehen vorbei, plaudern gelöst, die Ampel springt um, und plötzlich, im Rotweg, wo das Gras in sattem Grün in den Vorgärten steht, hier scheint es plötzlich so, als ob auch die unmöglichsten Dinge wieder möglich würden, eines Tages, wenn Pauline wieder bebt.“
P.S. Und Pauline bebt auch garantiert im nächsten Jahr wieder – den Termin erfahren Sie rechtzeitig hier auf unserer Homepage!